Tourismus in der Impulsregion
Von kulturellen Schätzen bis hin zu erholsamen Naturgebieten bietet die Region eine einzigartige Vielfalt. Erfahren Sie mehr über unsere zukünftigen Vorhaben, um die Potenziale der Region noch weiter zu entfalten.
Die Impulsregion bietet vielfältige touristische Attraktionen, die vor allem aus der bedeutsamen kulturgeschichtlichen Rolle der Region hervorgehen. Der Tourismus hat in Erfurt, Weimar, Jena und dem Weimarer Land eine über dem thüringenweiten Schnitt liegende Wertschöpfungs- und Beschäftigungswirkung.
Die verschiedenen Standorte der Impulsregion sprechen mit ihren unterschiedlichen Angeboten verschiedene touristische Zielgruppen an. Während die Gästestruktur in Jena durch einen hohen Geschäftsreisendenanteil gekennzeichnet ist, sind in Weimar das touristische Angebot und die Nachfrage in starkem Maße durch die kulturelle Dichte geprägt. Das Weimarer Land weist einen Schwerpunkt im Bereich des Kur- und Erholungstourismus auf. In Erfurt ist die Gästestruktur durch eine Mischung verschiedener Reisemotivationen von Kultur- bis hin Geschäftsreisetourismus in Verbindung mit Messen geprägt. Die Impulsregion hat durch das vielfältige Angebot Synergien und sich ergänzende Profile im Tourismussektor.
Im Tourismus möchte der Verein mit ihren Vorhaben die Potentiale der Region in Zukunft noch stärker ausschöpfen. Dies betrifft einheitliche und hochwertige Qualitätsstandards, eine Verbindung des naturnahen Tourismus mit dem Städtetourismus sowie eine Weiterentwicklung des Kulturtourismus.