Kultur in Mittelthüringen
Tauchen Sie ein in die reiche Kulturlandschaft Mittelthüringens. Von historischen UNESCO-Welterbestätten bis hin zu avantgardistischer Gegenwartskunst - unsere Region vereint Tradition und Moderne auf einzigartige Weise.
Klassik trifft Moderne
Weltberühmte Dichter, Musiker und Philosophen wählten unsere Region als Heimat. In einer der ältesten Kulturlandschaften zeugen UNESCO-Welterbestätten und jahrhundertealte Architektur von europäischer Kulturgeschichte. Dieser Geist lebt heute weiter in unseren Theatern, Opernhäusern und Festivals. Museen und Galerien zeigen neben den historischen Meistern zeitgenössische Avantgarde und Gegenwartskunst. Die Kunsthäuser sind mit ihren viel beachteten regionalen und internationalen Ausstellungsprojekten auch über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt.
Starke Kulturlandschaft
Thüringen und die Impulsregion waren als Kernland der Reformation, Ort der Weimarer Klassik sowie als Wiege der kulturellen und sozialen Bewegungen der Moderne vielfältiger Ausgangspunkt für einen kulturellen, sozialen und politischen Aufbruch.
Erfurt, Weimar, Jena und das Weimarer Land zeichnen sich durch eine reiche Kulturlandschaft aus. In dieser reichen Palette finden sich Traditionen, Bräuche, Kunst, Musik, Sprachen und Lebensweisen, die harmonisch miteinander verschmelzen und gleichzeitig ihre einzigartige Identität bewahren.
Morgens über die längste, noch komplett erhaltene und bebaute Brückenstraße Europas in Erfurt schlendern, Mittag am Stausee Hohenfelden, am Nachmittag die Originalschauplätze von Goethe und Schiller in Weimar erkunden und im Zeiss-Planetarium nach den Sternen greifen. Alles nur einen Steinwurf entfernt, das zeichnet die Impulsregion aus.