An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie sowie Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d)


„KI-Lehre für angewandte Wissenschaften an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena“

im Projekt »Modularer Lehrbaukasten zur Vermittlung von KI-Kompetenzen für angewandte Wissenschaften an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena“ (MoVeKI2EAH, https://www.eah-jena.de/moveki2eah) befristet zum 30.11.2025 zu besetzen. Eine Reduktion der Arbeitszeit ist möglich.

Je nach vereinbarter Schwerpunktsetzung wird die Stelle dem Fachbereich „Medizintechnik und Biotechnologie“ und / oder „Wirtschaftsingenieurwesen“ zugeordnet.

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung und Anpassung von Lehrmaterialien für einen modularen Lehrbaukasten im Bereich künstlicher Intelligenz,
  • Mitarbeit in der Organisation und Durchführung eines hochschulweiten KI-Seminars,
  • ggf. Übernahme einzelner Vorlesungen oder Übungen im angebotenen Zertifikatskurs AI4ALL,
  • ggf. Mitarbeit bei der Entwicklung von Lehrveranstaltungen zur Vermittlung von KI-Kompetenzen im Fachbereich.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften,
  • Grundkenntnisse zu Methoden der angewandten künstlichen Intelligenz, insbesondere maschinelles Lernen und Deep Learning,
  • ausgeprägte Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit,
  • strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
  • sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse,
  • Interesse an modernen Lehrkonzepten,
  • Programmierkenntnisse insbesondere in Python, Kenntnisse in der Nutzung von LaTeX und Jupyter Notebook sind von Vorteil aber keine Einstellungsvoraussetzung.

Wir bieten:

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch,
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG).

Entgelt: bis E 13 TV-L, entsprechend der persönlichen Qualifikation

Kennziffer: WiMi 03/25

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 19.03.2025 an das

Büro der Kanzlerin

der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena

(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Fragen beantwortet Ihnen gern vorab die Projektleitung (MoVeKI2EAH@eah-jena.de).

Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Hinweis zum Datenschutz

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.

Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 – 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.