Zur Ergänzung unseres Teams im Projekt „TIZIAN Kyffhäuserkreis – WEGE zur Teilhabe“ suchen wir am Standort Bad Frankenhausen – zunächst befristet bis zum 31.12.2025 – ab sofort: eine*n sozialpädagogische*n Mitarbeiter*in (40 h/Woche, Teilzeit möglich).

Schwerpunkt der Tätigkeit ist die individuelle Integrationsbegleitung für Familien / Alleinerziehende mit sozialen und beruflichen Teilhabehemmnissen.

Ihre Aufgaben sind u.a.:

  • Ansprache der Zielgruppe und Gestaltung eines Arbeitsbündnisses unter Einbeziehung aller Familienmitglieder, insbesondere der Kinder,
  • Kompetenzanalyse sowie individuelle Ziel- und Förderplanung,
  • Begleitung / Koordinierung des sozialen und beruflichen Eingliederungsprozesses,
  • Heranführung an externe Hilfe-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote,
  • rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit mit Trägern des SGB II, III und VIII,
  • Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten zur Förderung der sozialen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration,
  • aufsuchend – begleitende Arbeit.

Sie bringen mit:

  • eine fundierte (sozial-)pädagogische Ausbildung (mindestens Bachelorabschluss),
  • wertschätzende Haltung und Freude an der Arbeit mit Menschen,
  • solide Kenntnis der Leistungsangebote der SGB II, III und VIII,
  • den sicheren Umgang mit MS-Office-Standardanwendungen,
  • ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit; das Vermögen eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst zu arbeiten,
  • die Bereitschaft zu hoher regionaler Mobilität (PKW / Führerschein) und zeitlicher Flexibilität.

Von Vorteil sind:

  • regionale Kenntnis kommunaler Hilfeangebote,
  • mehrjährige Berufspraxis in der Sozialarbeit und individuellen Förder- bzw. Hilfeplanung,
  • Qualifikation und / oder Erfahrungen im Bereich Case Management.

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive Aufgabe mit überdurchschnittlicher Zukunftsperspektive,
  • ein, den Anforderungen der Funktion entsprechendes Entgelt (TV-L)
  • die Mitarbeit in einem innovativen und überregional tätigen Team
  • Supervision und die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung.

Sollten wir Ihr Interesse an dieser spannenden Aufgabe geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre ausführliche, mit entsprechenden Referenzen ergänzte Bewerbung an:

Jugendberufshilfe Thüringen e.V., Geschäftsführung, Linderbacher Weg 30, 99099 Erfurt oder gern auch digital an: michael.backhaus@jbhth.de