Öffentliche Stellenausschreibung

Im Gesundheitsamt suchen wir Sie als:

Sachgebietsleiter (m/w/d) Sozialpsychiatrischer Dienst / psychologische Beratung

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Das Gesundheitsamt Erfurt wirkt darauf hin, die Gesundheit der Erfurter Bevölkerung zu beobachten, zu erhalten und zu verbessern. Wir suchen zur Erfüllung unserer vielfältigen Aufgaben ambitionierte, engagierte Kolleginnen und Kollegen, die unsere Kernaufgaben- Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung, Beratung und Information sowie Steuerung und Koordination- umsetzen, um gesundheitliche Chancengleichheit und bestmögliche Gesundheit für alle zu ermöglichen.

Das Aufgabengebiet umfasst vorrangig die Leitung und Führung des Sachgebietes Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Hierbei nehmen Sie die Dienst- und Fachaufsicht für Ihre Mitarbeiter wahr, führen Beurteilungs- sowie Mitarbeitergespräche, stellen die fachliche Qualifizierung und Weiterbildung für die Mitarbeiter sicher und leiten die zugeordneten Mitarbeiter/-innen fachbezogen an. Sie koordinieren die Arbeitsabläufe und die Arbeitsplanung, kontrollieren die Aufgabenerfüllung, legen Arbeitsschwerpunkte fest und erarbeiten Vorschläge zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation im Zuständigkeitsbereich. Ferner sind Sie für die Fertigung fachlicher Stellungnahmen im Rahmen der Aufgaben Ihres Bereiches zuständig. Weiterhin gehört die psychologische Begutachtung und sozialpsychiatrische Beratung im Rahmen der niedrigschwelligen Hilfen der Vor- und Nachsorge sowie im Unterbringungsverfahren im sozialpsychiatrischen Dienst zu Ihren Aufgaben. Sie nehmen Begutachtungen vor und erstellen psychologische Stellungnahmen im Rahmen der Amtshilfe und der Eingliederungshilfe. Die psychologische Beratung, Begutachtung und Planung zum Hilfebedarf gehört ebenso zu Ihren Aufgaben, wie auch die psychologische Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen, ihrer Angehörigen und Menschen aus deren sozialen Umfeld. Die Wahrnehmung der Tätigkeit erfordert die Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten des Sozialpsychiatrischen Dienstes, u. a. an Wochenend- und Feiertagen.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss (Diplom (Universität) bzw. Master) in der Fachrichtung Psychologie

und

  • eine mehrjährige Berufserfahrung in klinischer Tätigkeit und / oder im ambulanten Bereich bei der Betreuung psychisch kranker Menschen

und

  • die Fahrerlaubnis Klasse B (bitte Nachweise beifügen)

und

  • die gesetzlich vorgeschriebenen Impfnachweise (bitte Nachweise beifügen)

Weiterhin wichtig sind uns:

  • eine abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Notfallpsychologie / Krisenintervention
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Sozialrecht sowie Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • die Fähigkeit qualitativ hochwertige und verwertbare Arbeitsergebnisse zu erzielen, verbunden mit einer problemlösungsorientierten Arbeitsweise, eine gute Zusammenarbeit und einem damit einhergehenden teamorientierten Arbeiten, Entscheidungskompetenz und ein gutes Durchsetzungsvermögen, die Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Informationsübermittlung, Konfliktfähigkeit sowie eine hohe Belastbarkeit

Vergütung

E 14 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Gemäß der Fachkräfte-RL zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften kann eine monatliche Zulage von bis zu 1.500 Euro gezahlt werden. Außerdem kann für Bewerber/-innen ohne einschlägige Berufserfahrung im begründeten Einzelfall eine Zuordnung zur Erfahrungsstufe 2 oder 3 erfolgen. In besonderen Fällen kann auch eine Zuordnung zur Stufe 4 erfolgen.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Berufung in ein Beamtenverhältnis erfolgen.

Klingt gut?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.

Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.

Bewerbungsfrist: 4. April 2025

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Frau Dr. Theisel, Tel. 0361 655 4240

Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Nitschke, Tel. 0361 655 2152