Im Jugendamt suchen wir Sie als:

Sachbearbeiter (m/w/d) Unterhaltsvorschuss, befristet als Krankheitsvertretung

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Jugendamt Erfurt – Für Kinder und Jugendliche! Sie wollen in der Kinder- und Jugendhilfe mitwirken? Wir suchen zur Erfüllung unserer Aufgaben als Jugendamt Erfurt engagierte Kolleginnen und Kollegen, die bei der Umsetzung der rechtlichen Grundlagen nach dem Achten Sozialgesetzbuch aktiv mitwirken, um Kindern und Jugendlichen ihr Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu gewähren. Das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss unterstützt alleinerziehende Mütter und Väter bei der Bewältigung finanzieller Problemlagen. Als neuer Mitarbeiter werden Sie dadurch zum aktiven Familienmanager in der Landeshauptstadt Erfurt. Gleichzeitig gehört zu Ihren Aufgaben aber auch die Beitreibung der verauslagten Mittel bei den eigentlich unterhaltspflichtigen Personen. Somit bewegt sich Ihre abwechslungsreiche Arbeit sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im privatrechtlichen Bereich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Mitarbeit im Jugendamt Erfurt!

Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz. Sie beraten Hilfesuchende, nehmen entsprechende Anträge entgegen, prüfen diese und sind für die Gewährung der laufenden Zahlungen zuständig. Außerdem zählt zu Ihren Aufgaben die Durchsetzung von Rückforderungen. Hierbei nehmen Sie Kontakt zu Antragstellern, Behörden, Rechtsanwälten u.a. auf, führen Anhörungen durch und treffen Entscheidungen über weiterreichende Maßnahmen.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer rechtswissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung (bspw. Public Management)

oder

  • den Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II)

oder

  • den Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung mit einer Bewertung von mindestens E 8

Weiterhin wichtig sind uns:

  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere des Unterhaltsvorschussgesetzes (UhVorschG)
  • anwendungsbereite Kenntnisse in der Anwendung der Standard- und fachspezifischen Software
  • eine selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Initiative und Verhandlungsgeschick
  • fachliches Wissen und Können, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen

Vergütung

E 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Klingt gut?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.

Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.

Bewerbungsfrist: 21. März 2025

Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Weller, Tel. 0361 655 2162