Der VSBI e.V. als Arbeitgeber
Der VSBI e.V. wurde im September 2005 von engagierten Bürger*innen und Expert*innen der Wohlfahrtspflege gegründet, um eine Alternative zu bestehenden Angeboten der klassischen Träger der Wohlfahrtspflege zu bieten. Hauptziel war die Erprobung innovativer Betreuungs- und Integrationskonzepte für Menschen mit Behinderungen. Der Verein ist nun in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen mit verschiedenen Projekten aktiv. Es werden zusätzlich auch Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Sicherung eines selbstbestimmten Lebens für ältere Menschen entwickelt und aufgebaut sowie die Aktivierung der Bürger*innen zu zivilgesellschaftlichem Engagement in ihrem unmittelbaren Sozialraum verfolgt. Die Arbeit des VSBI e.V. orientiert sich an dem Leitbild der Inklusion von benachteiligten Menschen in bestehende gesellschaftliche Strukturen, Lebensbereiche und -orte. Die vom Verein geschaffenen Angebote werden so entwickelt, dass der Stigmatisierung und Exklusion der Zielgruppen aktiv entgegen gewirkt wird. Der VSBI e.V. ist seit 2006 Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Thüringen e.V. mit seinen Betriebsstätten in Erfurt (seit 2009).
Angebote zur Unterstützung Pflegebedürftiger im Alltag und niedrigschwellige Entlastungsangebote
(kurz: „AUPA“ in Thüringen / „AUIA“ in Sachsen-Anhalt)
Das niedrigschwellige Entlastungsangebot ist eine ambulante, individuelle und flexible Hilfeleistung für pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Demenz, Menschen mit Behinderungen jeder Altersstufe und deren Angehörige und Familien. Leistungen sind bspw. individuelle Betreuung, Beratung und Unterstützung, Pflegeberatung sowie Gruppen- oder Freizeitangebote.
Notwendige fachliche Tätigkeiten und Arbeitsumfang
- Leitungs- und Koordinierungstätigkeiten / Fachkraft der Entlastungs-/Betreuungsangebote des VSBI e. V.
- Weiterentwicklung der Angebote des VSBI e. V. im Bereich Betreuung/Unterstützung/ Pflege Pflegebedürftiger und Entwicklung neuer Angebote
- Weiterentwicklung der Schulungsunterlagen des VSBI e. V. im Bereich Entlastungs- und Betreuungsleistungen
- Durchführung von Schulungen (online, blended, Face to Face)
- Kein Einsatz in der praktischen Pflege (daher auch für Personen geeignet, die für Pflegetätigkeiten berufsunfähig sind)
Erforderliche Ausbildung/berufliche Qualifikation
- Pflegefachperson (Staatlich anerkannt/Bachelorabschluss)
- Möglichst Voraussetzungen für Tätigkeit als verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI oder mit praktischer Berufserfahrung im erlernten Beruf von zwei Jahren innerhalb der letzten acht Jahre
- Ggf. Leitungserfahrung
Gewünschte Fähigkeiten
- Fähigkeit zum Selbstmanagement, Organisationsstärke und eigenständiges Handeln
- Personenzentrierte und inklusive Grundhaltung, hohes Einfühlungsvermögen
- Soziale und kommunikative Kompetenzen, Verlässlichkeit, Flexibilität und Engagement
Vergütung
Vergütung: je nach Qualifikation und Berufserfahrung Vergütungsgruppe VI oder VII nach PATT Thüringen zwischen 3.646,65 € und 4.168,50 € bei 38h/Woche Vollzeit. Auch Teilzeit ab 30h/Woche möglich.
Arbeitsort / -zeit
Der Arbeitsort ist Erfurt.
Eine Bereitschaft zur Reisetätigkeit zu den einzelnen Betriebsstandorten des VBSI e. V. Thüringen und Sachsen-Anhalt (Raum Halle-Merseburg) sollte gegeben sein.
Bewerbungsfrist: 13.04.2024