Verwendungsbereich: Abteilung 7 „IT-Koordination“

Entgelt: Entgeltgruppe 9a TV-L

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 08.04.2025

Über
den Fachbereich:

Die
Abteilung 7 „IT-Koordination“ nimmt grundsätzlich die zentrale
Produktverantwortung für die in der Thüringer Polizei genutzten
IT-Verfahren wahr. Als Mitarbeiter* Zentrale Katalogredaktion sind
Sie dem Dezernat 72 „Portfoliomanagement“ zugeordnet. Sie
unterstehen einem Dezernatsleiter und werden von einem
Sachbereichsleiter angeleitet.

Zum
Aufgabengebiet gehören:

  • Anfertigung,
    Änderung, Aktualisierung oder Übernahme und ggf. Anpassung von
    Programmen oder Programmbausteinen sowie technischer
    IT-Infrastrukturkomponenten

  • Aktualisierung
    und Entwicklung von Strukturen, Inhalten und Verwaltungssystemen für
    die zentralen Kataloge (Zentrale Katalogredaktion) und Datenmodelle
    als Dienstleister für alle Nutzer der Kataloge in Abstimmung mit
    den jeweiligen Fachverfahren

  • Zusammenarbeit
    mit externen Kataloglieferanten und -empfängern bei
    Schnittstellendefinitionen und fachlichen Abstimmungen; Analyse von
    Schnittstellen zwischen IT-Verfahren im Zusammenhang mit der
    zentralen Katalogbereitstellung

  • Support,
    Fehleranalyse und -beseitigung

  • fachliche
    Vertretung der Zentralen Katalogredaktion Thüringen in
    Länderkooperation bei der Weiterentwicklung von
    Katalogverwaltungssystemen (aktuell SDV)

Ihre
Qualifikation:

  • abgeschlossene
    Berufsausbildung in der Fachrichtung Informatik,
    Kommunikationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie
    mindestens dreijähriger Berufserfahrung mit entsprechenden
    Tätigkeiten im Fachgebiet

Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen:

  • umfassende
    Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Office® Produkten
    (Word, Excel, Outlook,
    PowerPoint) und Adobe

  • gute
    Kenntnisse von Datenbanktechnologien und
    der Datenbankmodellierung

  • gute
    Kenntnisse in der Entwicklung, Anwendung und
    Betreuung von Datenbankmanagementsystemen (Oracle, MS-SQL-Server,
    MS-Access o. ä.)

  • grundlegende
    Kenntnisse im Bereich UML-Modellierung

  • grundlegende
    Kenntnisse von Prozessmodellierung und im IT-Servicemanagement (BPMN
    2.0, ITIL)

  • mehrjährige
    Erfahrungen im Bereich der Entwicklung, Programmierung und
    Bereitstellung von Datenbankanwendungen

Unser
Angebot:

  • eine
    sinnstiftende und gesellschaftsrelevante Aufgabe

  • ein krisensicherer,
    unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

  • berufsorientierte
    und individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

  • Möglichkeit der
    Inanspruchnahme einer Bildungsfreistellung nach
    Bildungsfreistellungsgesetz

  • Behördliches
    Gesundheitsmanagement

  • Barrierefreiheit

  • moderne,
    ergonomische Arbeitsplätze
    und IT-Ausstattung

  • Präventivsport,
    Kantine
    mit Frühstücks- und Mittagsverpflegung, Parkhaus

  • ein
    attraktives Lebensumfeld in der Landeshauptstadt Erfurt

  • sehr
    gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr

  • Gleitzeit zwischen 06:00 und
    20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit

  • Mobiles Arbeiten in Absprache
    mit dem zuständigen Abteilungsleiter grundsätzlich möglich

  • Möglichkeit
    der
    Teilzeitbeschäftigung

  • Urlaubsanspruch von 30
    Arbeitstagen im Kalenderjahr

  • Jahressonderzahlung

  • vermögenswirksame
    Leistungen

  • betriebliche
    Altersvorsorge (VBL)

Die
Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für
den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung
erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen
Voraussetzungen in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und den
erbrachten Nachweisen in die Entgeltgruppe 9a
TV-L
.

Es wird
darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Bewerber einer
Sicherheitsüberprüfung entsprechend dem Thüringer
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (ThürSÜG) unterziehen müssen.
Zudem
wird darauf hingewiesen, dass die Bewerber nach erfolgter Vorauswahl
hinsichtlich des Anforderungsprofils ein Eignungsauswahlverfahren
absolvieren müssen.

Ihre
aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis
spätestens 08.04.2025
unter Angabe der
Kennziffer 06/2025
an das

Landeskriminalamt
Thüringen

Abteilung
1/Dezernat 11

Kranichfelder
Straße 1

99097
Erfurt

oder
per E-Mail an bewerbung.lka@polizei.thueringen.de.

Bei
Fragen zur Stellenausschreibung oder dem Bewerbungsverfahren wenden
Sie sich bitte an Frau Engler, Tel.: (0361) 5743-12021.

Wir
bitten Sie, die Erfüllung der Anforderungen durch entsprechende
Unterlagen in Kopie nachzuweisen und Ihrer Bewerbung Lebenslauf,
Zeugnisabschriften und, soweit vorhanden, Arbeitszeugnisse oder
Tätigkeitsnachweise beizulegen.

Die
Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden
vernichtet, wenn der Bewerbung kein adressierter und ausreichend
frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Kosten,
die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht
erstattet.

Bewerbungen
von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei
gleicher Eignung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen besonders
berücksichtigt.

Das
Landeskriminalamt Thüringen gewährleistet die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer
Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung
werden bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbungen von
Personen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Es wird
darauf hingewiesen, dass durch das Landeskriminalamt Thüringen der
Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet
ist und somit die Vertraulichkeit der Information für den
Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann. Bei der
Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail gilt Ihre
Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche
Codes, Viren und Spams zu überprüfen, und die erforderlichen Daten
vorübergehend zu speichern. Anhänge sind nur im PDF-Format
zugelassen. Anhänge anderer Dateiformate sowie Links und QR-Codes
zum Nachladen weiterer Dokumente, einschließlich PDF-Dateien, werden
aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Zur
Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf die
Datenschutzinformationen gemäß der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bzw. des Thüringer
Datenschutzgesetzes (ThürDSG) unter
https://polizei.thueringen.de/…
verwiesen. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Erhebung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des
Bewerbungsverfahrens zu.

*Die
in dieser Ausschreibung verwendeten Bezeichnungen gelten für
Personen jeglichen Geschlechts.