Öffentliche Stellenausschreibung
In der Kulturdirektion suchen wir Sie als:
Meister (m/w/d) Technischer Service und Durchführung
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Die Kulturdirektion fördert und stärkt das kulturelle Leben der Landeshauptstadt Erfurt. Sie ist Betreiberin von Museen, Organisator von Märkten und Großveranstaltungen sowie durch das Stadtarchiv ein Akteur in der Gestaltung der Erinnerungskultur. Mit den zentralen Restaurierungswerkstätten und den Künstlerwerkstätten unterhält sie Orte, um kulturelles Erbe praktisch-handwerklich in die Zukunft zu führen. Die Kulturdirektion reicht Mittel der projektbasierten und institutionellen Kulturförderung aus. Mit ihrem agilen, dialogstarken und netzbasierten Arbeitsverständnis ist sie ein lebendiger und kreativer Kulturakteur der Landeshauptstadt Erfurt.
Das Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung von Fachaufgaben bei der technischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, insbesondere die Koordinierung und Festlegung von Arbeitsabläufen und technischen Lösungen für zugewiesene Projekte in den Bereichen ortsveränderliche elektrotechnische Anlagen der Veranstaltungstechnik, Beleuchtungstechnik, Beschallungstechnik, Bühnentechnik und Medientechnik. Sie sind für die Vorbereitung und teilweise Durchführung von Ausschreibungen nach VOL/VOB, Einholung und Prüfung von Angeboten sowie Vorbereitung von Aufträgen an Dienstleister zuständig. Weiterhin obliegt Ihnen die Bereitstellung, Installation, Abbau und Lagerung von veranstaltungstechnischen Einrichtungen (Bühnen) und Anlagen (Ton- und Lichttechnik) sowie die Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionstüchtigkeit. Die Wahrnehmung der Aufgaben als Veranstaltungsleiter sowie von Teilaufgaben bei der Erstellung von Konzepten, insbesondere von Stellkonzepten und Sicherheitskonzepten gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
Die Wahrnehmung der Tätigkeiten erfordert die Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten sowie an Wochenend-, Sonn- und Feiertagsdiensten.
Anforderungsprofil
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Weiterbildung als Meister(in) für Veranstaltungstechnik
- Fahrerlaubnis Klasse B und C1E (zwingend Nachweis beifügen)
Weiterhin wichtig sind uns:
- anwendungsbereite Grundkenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie im Vergabe- und Vertragsrecht
- anwendungsbereite Kenntnisse der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verbunden mit einer effizienten und selbstständigen Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Belastbarkeit
- eine ausgeprägte Entscheidungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen
Vergütung
E 8 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.
Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herr Lischewski, Tel. 0361 655 1615
Ihr Ansprechpartner im Personal- und Organisationsamt ist: Herr Ewald, Tel. 0361 655 2176