Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V. sucht zum 01. März 2025
eine*n Koordinator*in als Elternzeitvertretung für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Thüringen im Umfang von 30 Wochenstunden
Als Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V. bieten wir seit 30 Jahren ein Dach für die Träger der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Thüringen. Dabei bilden über 30 Landesverbände und Fachorganisationen unser Netzwerk. Die LKJ Thüringen ist seit 2001 mit dem FSJ Kultur und seit 2019 auch mit dem FSJ Politik, Träger der Freiwilligendienste Kultur und Bildung, die über 120 Einsatzstellen und 140 Freiwilligen ein interessantes und vielfältiges Tätigkeitsfeld in den Bereichen Kultur, Politik und Bildung bieten und die Interessen der Freiwilligendienste gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Kooperationspartnern vertreten.
Ihre Aufgaben:
- pädagogische Begleitung und Beratung von Freiwilligen
- Beratung und Betreuung von Einsatzstellen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von begleitenden Bildungsseminaren/-tagen, Reflexionstagen und Veranstaltungen
- Organisation und Durchführung von Einsatzstellenbesuchen/-treffen
- Vernetzung mit Einsatzstellen und Trägern (Mitarbeit in AGs)
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement: Erstellung von Dokumentationen, Leitfäden etc.
- allgemeine Verwaltungs- und Büroaufgaben
Das bringen Sie mit:
- (Fach-)Hochschulabschluss der Sozialwissenschaften bzw. in einer geeigneten Fachrichtung mit pädagogischer Zusatzqualifikation o.ä. und/oder einschlägige Berufserfahrungen
- Kenntnisse im Bereich der kulturellen und politischen Bildung
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (entspricht Sprachniveau B2)
- pädagogische Fähigkeiten und Kenntnisse
- Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen/Moderation von Gruppenprozessen
- sicheres Auftreten, Motivation und möglichst Berufserfahrung, Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Kontaktfreudigkeit, Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Durchhaltevermögen
- Kenntnisse im Bereich Diversität, Anti-Diskriminierungsarbeit (wünschenswert)
- PKW-Führerschein (wünschenswert)
Das bieten wir Ihnen:
- Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld: Ein spannendes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem gut vernetzten Verein der kulturellen Jugendbildung und politischen Landschaft Thüringens.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Freiraum für eigene Ideen und persönliche Weiterentwicklung.
- Vergütung: 30 h angelehnt an TV-L E9
- flexibles Arbeitszeitmodell: Gleitzeit und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Teamgeist: Einbindung in ein engagiertes und dynamisches Team.
- Zentraler Standort: Arbeitsplatz im Herzen von Erfurt mit barrierearmem Zugang.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. Januar 2025 in digitaler Form an:
Geschäftsführende: Carol Bender | Samira Max
E-Mail: gf@lkj-thueringen.de
Rückfragen an: Projektleitung: Norman Hahnn, n.hahn@lkj-thueringen.de 0361 / 66 38 22 21
LKJ Thüringen Anger 10 99084 Erfurt
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Bewerber*innen unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, zugeschriebener Behinderung, Religion, Herkunft, Nationalität oder sexuelle Orientierung. Menschen mit Migrationshintergrund werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die Stelle wird gefördert durch den Bund und das Land Thüringen. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Zuwendungsgeber und ist vorerst befristet bis zum 09.04.2026.
Bei Einladung zu einem Bewerbungsgespräch werden Reisekosten nicht erstattet.