Das DGB-Bildungswerk Thüringen
e.V. in Erfurt sucht zum 01.05.2025

eine*n Bildungsreferent*in
(m/w/d) im
Bereich
der politischen
Bildung

Die
Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet, es handelt sich –
vorbehaltlich der Fördermittelzusage – um eine Vollzeitstelle nach
TV-L (40 Stunden/Woche).

Das
DGB-Bildungswerk Thüringen ist durch das Thüringer
Bildungsministerium als Träger der Erwachsenen­bildung anerkannt
und hat sich seit 1990 mit Seminaren, Veranstaltungen und Projekten
insbesondere im Be­reich der diskriminierungssensiblen,
gesellschafts- und
gewerkschaftspolitischen Bildung profiliert. Als
gewerkschaftlicher Bildungsträger
bietet es
u.a. Seminare zu allen
relevanten Themen der Arbeit der Interessenvertretungen an. Die
Perspektive
und die Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen dabei im
Mittelpunkt. Dem
DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
gehören der DGB Hessen-Thüringen, fast alle
DGB-Mitgliedsgewerkschaften und gewerkschaftsnahe Vereine an.

Die
wesentlichen Arbeitsaufgaben umfassen:

Im
Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“:

  • Unterstützung
    bei der Entwicklung,
    Organisation und
    Durchführung von
    Bildungsangeboten zu
    den Themen Rechtsextremismus, Diskriminierung und
    Verschwörungserzählungen im Betrieb
  • Netzwerk-
    und Öffentlichkeitsarbeit

Im
Projekt „Rück-Sicht. Lebensgeschichten in Thüringen sichtbar
machen“:

  • Erarbeitung
    eines Interviewleitfadens, Ansprache möglicher
    Interviewpartner*innen und
    Durchführung von Interviews mit Menschen mit Migrations- bzw.
    Wendebiografien

  • Recherchen
    zu Orten der Wende-Transformation in Thüringen

  • Netzwerk-
    und Öffentlichkeitsarbeit

Wir
suchen eine Person, die idealerweise

  • konzeptionelle
    und praktische Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit hat,

  • ein
    (vorzugsweise geistes-, sozialwissenschaftliches oder pädagogisches)
    Hochschulstudium abgeschlossen hat oder über eine vergleichbare
    Qualifikation und entsprechende Erfahrungen verfügt

  • eigenständig,
    zuverlässig, kooperativ
    und lernoffen im Team arbeitet

  • Zugänge
    zu migrantischen Communities und Personen hat

  • über
    Kenntnisse in den Themenfeldern Migration, Wende-Transformation,
    Rassismus und Rechtsextremismus verfügt

Wir
bieten

  • ein
    vielfältiges Aufgabenfeld

  • ein
    engagiertes und diverses Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre

  • Weiterbildungsmöglichkeiten
    und Bildungsfreistellung (über den gesetzlichen Rahmen hinaus)

  • flexible
    Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit, teilweise mobil zu
    arbeiten

  • tarifliche
    Bezahlung und betriebliche Mitbestimmungsstrukturen (Betriebsrat)

Die
Einstellung und Eingruppierung erfolgt auf Grundlage des TV-L und
wird bei entsprechender Qualifikation nach Entgeltgruppe 11 vergütet.

Schriftliche
Bewerbungen (in
einer Datei, ausschließlich
per
Mail und ohne Foto) erbitten wir bis zum 26.
März
2025
an bewerbung@dgb-bwt.de.

Die
Bewerbungsgespräche finden
voraussichtlich am
09.
April
2025
in
Erfurt statt.

Bewerbungen
von Personen mit Migrationsgeschichte oder aus anderen
gesellschaftlich marginalisierten Positionen sind ausdrücklich
erwünscht.

DGB-Bildungswerk
Thüringen e.V.
Schillerstraße
44 Ansprechperson:
Anne
Willecke
99096
Erfurt 0361 21727-19