Aktuelles

27.07.2006 13:53 17 yrs

SCHOTT baut in Jena Solarproduktion auf

60- Millionen-Euro-Investition in Solarproduktionsstandort Jena bis 2007. Jahresproduktionskapazität für Dünnschichtmodule soll bei 30 MW liegen. Bisher 500 Mio Euro in Jena investiert

Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT investiert am Standort im Thüringer Jena 60 Millionen Euro in den Aufbau einer Fertigung für Dünnschicht-Solarstrommodule seiner Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH. Die Produktionskapazität wird bei über 30 Megawatt (MW) pro Jahr liegen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2007 geplant. Mit dem Aufbau der Solarproduktion schafft SCHOTT am Verbundstandort Jena weitere 160 neue Arbeitsplätze.

"Der Aufbau dieser Solarfabrik ist ein weiterer Meilenstein bei der Expansion unserer Solaraktivitäten. Damit bauen wir auch die Dünnschichttechnologie zur industriellen Serienfertigung aus und rücken auch in diesem Sektor zu den weltweit führenden Herstellern auf", erklärte Udo Ungeheuer, Vorsitzender des Vorstandes der SCHOTT AG, beim heutigen Richtfest. "Mit Solar bringen wir ein weiteres Zukunftsgeschäft nach Jena und stärken damit unseren Gründungsstandort".

In der neuen Produktionsstätte werden Dünnschicht-Solarstrommodule auf der Basis von amorphem Silizium hergestellt. Dabei wird das Silizium auf Glas aufgedampft. Der Vorteil der Dünnschichttechnologie liegt vor allem im wesentlich geringeren Bedarf am Rohstoff Silizium und an den flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Module. ASI® Dünnschichtmodule (ASI = amorphes Silizium) werden insbesondere in Fenster-, Dach- oder Fassadenverglasungen integriert. In dieser Anwendung ermöglichen sie interessante Architekturlösungen in Verbindung mit umweltfreundlicher Stromerzeugung. Darüber hinaus kommen kleinere Dünnschichtmodule als Stromversorger in Konsumprodukten wie Solaruhren, Gartenleuchten und Elektrogeräten zum Einsatz. 

Mit einer Fertigungskapazität von über 100 MW ist SCHOTT Solar Europas größter voll integrierter Hersteller, der die gesamte Wertschöpfungskette von kristallinen Wafern, Zellen und Modulen abdeckt. Im Bereich Dünnschichttechnologie betreibt SCHOTT Solar derzeit eine Kleinserienfertigung am Standort Putzbrunn bei München. Jetzt kommt die industrielle Serienfertigung in Jena hinzu.

Mit dem Aufbau der Solarfertigung steigen die Investitionen von SCHOTT in Jena seit der Wiedervereinigung Deutschlands auf über eine halbe Milliarde Euro.

Quelle: regioweb.de;  26.07.2006


Aktuelle Meldungen

01.08.2023 09:50

Workshop „Onlinemarketing für KMU: Karriere-Webseite und Stellenanzeigen“

Thüringer Firmen aller Branchen brauchen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und...

23.03.2023 09:50

vocatium-Messe 2023 in Erfurt

Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr